Ottfried Graf Finckenstein

deutscher Schriftsteller; Werke: Romane, Novellen, Lyrik; u. a. "Die Mutter", "Der Kranichschrei", "Schwanengesang"

* 18. April 1901 Schönberg/Westpreußen

† 23. November 1987 Cantley (Kanada)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/1966

vom 25. April 1966

Wirken

Ottfried Graf Finckenstein wurde am 18. April 1901 auf der an der Grenze Ost- und Westpreußens gelegenen Ordensburg Schönberg, die 1945 niederbrannte, geboren. Er entstammt einer seit dem 15. Jahrhundert dort ansäßigen Diplomaten- und Offiziersfamilie. Den ersten Weltkrieg machte er im Balkan und in Frankreich mit. Er studierte Volkswirtschaft, promovierte in Jena zum Dr. rer. pol. und war dann zehn Jahre lang im Bankfach tätig, vorwiegend in Berlin, aber auch in der Schweiz, in Holland und den Vereinigten Staaten. Erst kurz vor dem zweiten Weltkrieg wurde er in Buchfelde, Kreis Rosenberg in Westpreußen seßhaft, wo er vom Ertrag seiner ersten schriftstellerischen Arbeiten ein Fischereigehöft an einem traumhaft schön gelegenen See erwarb. Es verbrannte im zweiten Weltkrieg, seine Frau mußte fliehen, während er selbst im Felde war. Nach dem Krieg lebte Graf F. längere Zeit in Schleswig-Holstein, wo er eine Zeitlang Leiter des Landeskulturverbandes war. Um die Mitte der 50er Jahren herum siedelte er nach Bonn über.

Die heute verlorene ostdeutsche ...